Tigerenten Club Der Club zum Mitmachen - Spiele, Spaß und spannendes Wissen

Sa, 09.08.  |  10:45-11:45  |  KiKA
Untertitel/VT Stereo 

„Die Tigerenten Club Waldchallenge“ (SWR/KiKA) mit Peter Wohlleben am 26. 6. 2022 bei KiKA. Spannendes Natur-Abenteuer mit dem bekannten Waldexperten!

Raus mit euch! Der Tigerenten Club fordert zusammen mit dem Waldexperten Peter Wohlleben Kinder zur großen „Tigerenten Club Waldchallenge“ (SWR/KiKA) heraus: Ein einmaliges Abenteuer mitten in der Natur! Zu sehen ist die Show am 26. Juni um 14:45 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player.

Der Schutz des Klimas, ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen und die Zukunft der Erde sind bedeutender Gegenstand gesellschaftlicher Debatte. Gemäß dem Anspruch, Lebenswelten von Kindern abzubilden und aktuelle Themen aufzugreifen, räumt KiKA den Fragen zu Klimawandel und Nachhaltigkeit einen breiten Platz in seinen Angeboten ein. Das neueste Beispiel: „Die Tigerenten Club Waldchallenge“ (SWR/KiKA) mit Peter Wohlleben.

Eine Gruppe von Kindern besteht gemeinsam eine spannende Schnitzeljagd durch den Wald. Sie muss ihr Wissen bei einem Tierspuren-Quiz beweisen, es wird nass bei der Bach-Challenge und zum Schluss wartet eine Übernachtung im Wald auf das Team. „Tigerenten Club“-Moderator Johannes Zenglein führt durch die Challenge und hat zusammen mit Peter Wohlleben den ein oder anderen Tipp für das Spieleteam parat. Schaffen es die fünf Kinder gemeinsam, alle Aufgaben zu meistern und das Ziel zu erreichen?

„Der Tigerenten Club ist Kult und Wald ist überlebenswichtig. Beides verschmolzen ist das Beste, was ich mir fürs Kinderfernsehen vorstellen kann“, so Waldexperte Peter Wohlleben.

Weiter geht es online auf kika.de: Dort gibt der bekannte Waldexperte noch mehr spannende Tipps und Hacks zum Entdecken im Wald – ideal für den nächsten Ausflug ins Grüne.

 Tigerenten Club Moderatoren Johannes Zenglein. Bild: Sender / SWR / Alexander Kluge
Tigerenten Club Moderatoren Johannes Zenglein. Bild: Sender / SWR / Alexander Kluge
Gebärdensprache - wie funktioniert die eigentlich? Die gehörgeschädigte Schauspielerin und Influencerin Cindy Klink erklärt das im Tigerenten Club. Und sie zeigt, wie sie auf Live-Konzerten Musik und die Texte für Hörgeschädigte verständlich macht. Um den Pokal spielen die Frösche vom Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr und die Tigerenten vom Hermann-Hesse-Gymnasium in Calw.

Gebärdensprache - wie funktioniert die eigentlich? Die gehörgeschädigte Schauspielerin und Influencerin Cindy Klink erklärt das im Tigerenten Club. Sie zeigt, wie sie auf Live-Konzerten zum Beispiel von Coldplay oder Wincent Weiss die Musik und die Texte für Hörgeschädigte verständlich und erlebbar macht. Als Schauspielerin war sie schon mehrfach im Fernsehen zu sehen. Gerade wurden die Dreharbeiten zu ihrem ersten Kinofilm beendet, in dem sie sogar die Hauptrolle spielt. Cindy erzählt, mit welchen Schwierigkeiten sie im Alltag zu tun hat und wie wir allen Hörgeschädigten helfen und sie unterstützen können. Als Influencerin klärt sie über solche Probleme in lustigen selbstgedrehten Clips auf und gibt Tipps für ihre Zuschauer. Um den Gold- bzw. Silberpokal spielen die Frösche vom Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr und die Tigerenten vom Hermann-Hesse-Gymnasium in Calw. Die Teams unterstützen mit ihrem Gewinn ein Projekt für musikalische Bildung, sowie das Projekt „Geschützter Spielraum“ für Alleinerziehende und ihre Kinder in Homburg. Die Zuschauer können wieder live über die KiKA-Quiz App mitspielen und Fragen an Cindy Klink rund um das Thema „Alltag von Gehörgeschädigten“ ins Live-Studio schicken.

Live beim Tigerenten Club mitspielen und mitraten - das ist möglich mit der „KiKA-Quiz App“. Unter den Punktbesten wird eine kleine Holztigerente verlost. In der App können Fragen an den Gast geschickt werden und mit etwas Glück werden diese in der Sendung beantwortet.

Der Tigerenten Club ist eine Produktion des Südwestrundfunks für „KiKA“ und „Das Erste“. Seit mehr als 25 Jahren steht die Sendung für Action, Spaß und kunterbunte Themen.

Moderation:
Laura Knöll
Johannes Zenglein

in Outlook/iCal importieren


Sendetermine