Team Timster Musik im Film

So, 03.08.  |  20:00-20:15  |  KiKA
Untertitel/VT Stereo 

Neu im Rahmen 25 Jahre KiKA: Medientipps vom KiKA-Kinderredaktionsrat. Ausgewählt und vorgestellt im KiKA-Medienmagazin „Team Timster“ im September und Oktober 2022.

Zum 25. Geburtstag rief der Kinderkanal von ARD und ZDF den Kinderredaktionsrat als besonderes Partizipationsangebot ins Leben. Nachdem die aus fast 600 Bewerbungen ausgewählten Kinder bereits erfolgreich an der Planung des Sommerferienprogramms mitgewirkt haben, geht es nun weiter zur nächsten Station.

Die Medienwelt aus einer neuen Perspektive betrachten, komplexe Programm- und Projektarbeiten erleben, an Arbeitsprozessen mitwirken und mitentscheiden Ab dem 4. September wird jede Woche eines der Mädchen und Jungen einen Medientipp im KiKA-Medienmagazin „Team Timster“ (KiKA/rbb/NDR) um 20:00 Uhr präsentieren. Welche Bücher oder Games empfiehlt der Kinderredaktionsrat dem KiKA-Publikum? Die Kinder zeigen ihre Auswahl bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player.

Die Medientipps im Überblick

Jaspers Medientipp: Das Buch „D@tenDetektive“ | Ausstrahlung am 11. September
Mavies Medientipp: Das Videospiel „The Legend of Zelda“ | Ausstrahlung am 2. Oktober
Amayas Medientipp: Die Buchreihe „Woodwalkers“ | Ausstrahlung am 9. Oktober
Quentins Medientipp: Das Rollenspiel „Wildermyth“ | Ausstrahlung am 16. Oktober

Mavie (11), Quentin (11), Jasper (11), Rosalie (11) und Amaya (9) sind seit dem Frühjahr mit viel Engagement Teil des KiKA-Kollegiums. Gemeinsam mit Redaktionen konferieren sie regelmäßig zu Themen, die sie bewegen und finden neue, kreative Lösungen. Alle zwei Wochen trifft sich das Team zum Austausch. Das gesamte Jahr über bekommen sie zentrale Einblicke in die Arbeit unterschiedlicher Redaktionen, Projekte und Produktionen. Wie die Mitglieder des Kinderreaktionsrates bei KiKA arbeiten, ist anschaulich auf kika.de zu sehen.

Spannende und vielfältige Medientipps
Nachdem der Kinderedaktionsrat bereits an der Gestaltung des KiKA-Sommerferienprogramms erfolgreich mitgewirkt hat, machen die fünf jüngsten KiKA-Mitarbeitenden nun das Medienmagazin „Team Timster“ (KiKA/rbb/NDR) unsicher. Ab dem 4. September wird es jede Woche einen Medientipp geben, ausgewählt von den Kindern des Kinderredaktionsrats. KiKA bietet damit der jungen Generation eine Bühne und profitiert zugleich vom unvermittelten Einblick in die Perspektive der Zielgruppe. Und die Medientipps sind vielfältig: Von spannenden Buchtipps, wie Katja Brandis‘ Romanreihe „Woodwalkers“, über die Spiele-App „Subway Surfers“ bis hin zum Videospielklassiker „The Legend of Zelda“ ist alles dabei.

„Es hat super viel Spaß gemacht, aus den vielen Filmen, Spielen und Büchern einen Medientipp auszusuchen,“ erzählt Amaya. „Ich konnte wirklich den Medientipp einbringen, der mich am meisten interessiert und ich habe mich mit meinem Favoriten sehr ernstgenommen gefühlt,“ so Jasper. „Der Dreh war einfach mega cool und ich hoffe, den Kindern gefällt, was wir ihnen zu zeigen haben,“ sagte Rosalie. „Es ist etwas wahnsinnig Besonderes, unseren Teil zu ‚Team Timster‘ beizutragen. Das war wirklich toll,“ zeigte sich Quentin begeistert. „Die Redaktion war super nett zu uns und hat sich echt dafür interessiert, was wir in die Sendung einbringen wollten,“ so Mavie.

„Die Kinder haben wirklich vielfältige Medientipps eingebracht,“ so „Team Timster“-Redakteurin Steffi Warnatzsch-Abra. „Genau diesen Blick auf die Medienwelt benötigen wir für die Weiterentwicklung unseres Formats und wir sind sehr froh über die Möglichkeit, mit dem Kinderredaktionsrat zusammenzuarbeiten.“

„Team Timster“ ist eine Koproduktion der Sender rbb (Rubriken: Buchtipps, Behind Social Media, Tipps vom Profi) und NDR (Rubriken: Experimente, Filmtipps, Das kleine Mädchen) unter Federführung von KiKA (Rubriken: Spieletipps, Gaming, Promi-Tipps, Kinderfragen, Lexikon und Rahmenmoderation). Verantwortliche Redakteurinnen sind Valentina Grazzi (rbb), Ulrike Ziesemer (NDR) und Steffi Warnatzsch-Abra (KiKA).

Moderatorin Cassandra hat ihren ersten eigenen Film gedreht - doch etwas fehlt: die Musik! Gemeinsam mit Emma und Lia besucht sie die Filmkomponistin Freya Arde. Im Tonstudio erfahren sie, wie Musik Filmszenen spannender, trauriger oder lustiger machen kann. Auch Cassandras Film bekommt einen eigenen Soundtrack - und zeigt, wie wichtig Musik für Emotionen und Spannung ist.

Moderatorin Cassandra Nwosu hat ihren eigenen Film fertiggestellt - und ist richtig glücklich mit dem Ergebnis. Doch irgendetwas fehlt noch... nur was? Na klar: die Musik!
Aber warum braucht ein Film überhaupt Musik? Und ist sie wirklich so wichtig? Genau das möchte Radio-Moderatorin Cassandra für Team Timster herausfinden. Unterstützung bekommt sie von Cellistin Emma und Trompetenspielerin Lia. Gemeinsam besuchen die drei die Filmkomponistin und Gitarristin Freya Arde in einem Musikstudio.
Zusammen schauen sie sich einen Ausschnitt aus einem Märchenfilm an - und komponieren mithilfe von Cello und Trompete eine passende Filmmusik. Dabei lernen Cassandra, Emma und Lia, dass Musik eine Szene lustiger, gruseliger, trauriger oder spannender machen kann.
Anschließend ist Cassandras Film an der Reihe. Gemeinsam überlegen sie, welche Stimmung am besten zum Film passt - und wie man die gewünschten Gefühle verstärken kann. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Instrumenten und Effekten am Computer, bis ein erstes musikalisches Grundgerüst fertig ist.
Für die Fertigstellung der Filmmusik braucht Freya allerdings noch etwas Zeit. Als Cassandra, Emma und Lia später erneut ins Studio kommen, sind sie begeistert: Die passende Musik macht Cassandras Film noch viel besser!

Moderation: Cassandra Nwosu
Kamera: Ferhat Y. Topraklar

in Outlook/iCal importieren


Sendetermine