Vorgestellt Fritz Reiner, Sviatoslav Richter und die „Bilder“

Fr, 18.07.  |  11:30-11:55  |  Ö1
Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ in zwei berühmten Aufnahmen aus den 1950ern, nun auf einer CD: die originale Klavierfassung mit Sviatoslav Richter, Ravels Orchesterversion mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Fritz Reiner

Am 7. Dezember 1957 entstand in der Symphony Hall in Chicago eine Aufnahme von Modest Mussorgskys „Bildern einer Ausstellung“ in der Instrumentierung durch Maurice Ravel, die bis heute als eine Referenzeinspielung gilt: Am Pult des Chicago Symphony Orchestra stand dabei dessen berühmter, als Pultdiktator aber auch berüchtigter Chefdirigent Fritz Reiner, damals 69 Jahre alt. Ihre gemeinsame Interpretation machte in der Reihe „Living Stereo“ der RCA Furore.Acht Monate später, am 8. August 1958, nahm der 43-jährige Sviatoslav Richter Mussorgskys originale Klavierfassung der „Bilder einer Ausstellung“ auf: in Moskau, für das sowjetrussische Label Melodiya, in Mono. Eingebettet zwischen acht Livemitschnitte der Jahre 1949 bis 1969, sollte es die einzige Studioproduktion dieses Werks in der Diskografie des famosen Pianisten bleiben, der übrigens damals im Westen nur durch Mundpropaganda und Platten berühmt war: Denn Konzertreisen in die Länder jenseits des Eisernen Vorhanges waren Richter zu dieser Zeit noch verwehrt.In der Reihe „Gramola Ikonen“ sind die beiden legendären Einspielungen zusammen auf einer CD erschienen.

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos