St. Pauler Kultursommer 2025 Freudvoll & Leidvoll

Di, 22.07.  |  14:05-15:30  |  Ö1
Miriam Kutrowatz, Sopran; Eduard Kutrowatz, Klavier. Lieder, Arien und Klavierwerke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, u. a. (aufgenommen am 6. Juni in der Stiftskirche St. Paul)

Das Jubiläumsprogramm des heurigen mittlerweile 45. St. Pauler Kultursommers im Kärntner Lavanttal orientiert sich am Motto „Kontrapunkte“ – an der Magie des Kontrapunktes als Kompositionstechnik genauso wie an der Faszination der Verschiedenheit und Vielfalt seiner 19 Konzerte zwischen Mai und August. Kontraste versprach auch der Titel des Konzertes am 6. Juni: „Freudvoll und Leidvoll“ – mit Miriam und Eduard Kutrowatz. Vater, der Pianist, bereits zum 10. Mal bei diesem Festival zu Gast, und Tochter, die Sopranistin, die momentan an der Oper Zürich engagiert ist und im Vorjahr das St. Pauler Publikum zum ersten Mal verzaubert hatte, stellten Lieder, Arien und Klavierwerke von Haydn, Liszt, Mozart und Schubert in den Raum eines spirituellen Kraftortes, in die Stiftskirche St. Paul. Als große Klammer des Abends dienten zwei Sätze aus Mozarts lateinischer Motette „Exsultate, jubilate“, die für den festlichen Rahmen wie eindrucksvollen Kontrapunkt, im Sinne des Festivalmottos, sorgten, traf damit doch an einem Abend ein Juwel klassischer Kirchenmusik auf ein Programm voll weltlicher Klangpracht.

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos