Festival Glatt & Verkehrt live Lieder aus Ungarn und Afghanistan
Do, 24.07. | 19:30-23:00 | Ö1
Glatt & Verkehrt 2024: Bis Ende Juli findet in Krems das Weltmusik-Festival „Glatt & Verkehrt“ statt.
Seit 1997 lässt sich bei diesem Festival erfahren, was es an originellen, spannenden und qualitätvollen Dingen im weiten Feld jener Musik gibt, die sich auf bestimmte ethnische Traditionen beruft. Was die KünstlerInnen, die aus aller Welt in die kleine niederösterreichische Stadt Krems a.d. Donau anreisen, verbindet, ist - egal ob sie sich traditioneller Volksmusik, dem Jazz, der Klassik oder der Avantgarde verschrieben haben - die Auseinandersetzung mit ihren eigenen musikalischen Wurzeln.
Website von "Glatt & verkehrt"
mit zahlreichen Infos zum Festival, dem genauen Programm & Infos zum Kartenkauf.
Glatt & Verkehrt blickt heute nach Osten: Im ersten Konzert nicht weit. Nur über die österreichisch-ungarische Grenze, wo Fatima Szalay seit der Veröffentlichung des Albums „Amor Fati“ im Dezember 2023 als neue Stimme der magyarischen Volksmusikszene gefeiert wird. Es sind berührende, expressive Traditionsklänge, die die 30-jährige Sängerin mit ihrem Ensemble nun erstmals in Österreich zum Besten gibt.Im zweiten Konzert steht Afghanistan im Fokus, wobei es nicht erstaunt, dass die Lieder von Elaha Soroor eine politische Botschaft in sich tragen. Die Sängerin aus dem Volk der Hazara lebt inzwischen in London, von wo aus sie gegen den systematischen Ausschluss der Frauen aus dem öffentlichen Leben durch die Taliban-Regierung ankämpft: „Naan, Kar, Azadi“ (Brot, Arbeit, Freiheit) heißt eines ihrer jüngst veröffentlichen Lieder. Elaha Soroor zur Seite steht das ebenfalls in London beheimatete, zwischen Jazz, Folk und vielen anderen Einflüssen changierende Ensemble Kefaya um den italienischen Gitarristen Giuliano Modarelli und den britischen Keyboarder Al MacSween.
in Outlook/iCal importieren