Die fröhliche Wissenschaft (Folge 1 von 7) von Friedrich Nietzsche

Mo, 11.08.  |  14:00-14:30  |  MDR Figaro
Stereo 
125. Todesstag von Friedrich Nietzsche am 25. August
Von Friedrich Nietzsche
(Wiederholung)

Friedrich Nietzsche, dessen Todestag sich am 25. August zum 125. Mal jährt, gilt als einer der einflussreichsten aber wohl auch umstrittensten deutschen Philosophen. Die einen sehen in ihm einen radikalen Gesellschafts- und Kulturkritiker des bürgerlichen Zeitalters, andere einen geistigen Wegbereiter der Nationalsozialisten. In der Klassikerlesung stehen ausgewählte Aphorismen aus seinem berühmten philosophischen Skizzenbuch "Die fröhlichen Wissenschaft" im Mittelpunkt. Es dokumentiert Nietzsches Grundgedanken und -konzeptionen und vermittelt einen Eindruck seiner inhaltlichen und formalen Qualität und Sprengkraft.

Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen geboren. Von 1869-1879 war er Professor der klassischen Philologie in Basel und lebte später in der Schweiz und in Italien. Bereits 1876 musste der Philosoph wegen eines Nerven- und Augenleidens vorübergehend seine Arbeit ruhen lassen, 1879 ging er endgültig in den Ruhestand. 1889 brach seine Geisteskrankheit vollends aus, er kam in eine Anstalt in Basel. Ab 1897 lebte er in geistiger Umnachtung in Weimar, wo er am 25. August 1900 starb.

Regie: Klaus Zippel
Produktion: MDR 1994

Mitwirkende:
Jürgen Hentsch

(12 Min.)

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste