Radiogeschichten
Mi, 06.08. | 11:05-11:25 | Ö1

Wie wäre es, wenn ein selbstgebauter Roboter seinen Erfinder langsam ersetzen würde, damit der Erfinder dann seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen könnte, nämlich fröhlich zu faulenzen, nachzudenken, vielleicht einfach einmal nichts zu tun? Für alles andere hat der Erfinder seinen persönlichen Roboter. Welche Konflikte könnten da auftreten, oder läuft es immer nur rund zwischen dem Erschaffer und seinem Roboter. Was, wenn der Roboter permanent überfordert ist? Wird es dann brutal?Was sagt die Überforderung eines Roboters über uns als Menschen aus? Überfordern wir uns gegenseitig immer mehr und wie weit noch? – fragt der in Graz lebende gebürtige Kärntner Autor und Dramatiker Alexander Micheuz in seinem unveröffentlichten Text „AM2. Ein Roboter wie ich“ und skizziert eine moderne Allegorie des Zauberlehrlings.
in Outlook/iCal importieren