Vorgestellt Aus der Neuen Welt: Fritz Reiner in Chicago
Fr, 08.08. | 11:30-12:00 | Ö1
Der aus Ungarn stammende Dirigent Fritz Reiner und das Chicago Symphony Orchestra bilden nach wie vor eine der international erfolgreichsten und am meisten bewunderten musikalischen Partnerschaften, die je dokumentiert werden konnten: Von 1954 bis 1963, dem Jahr von Reiners Tod, verwirklichten dieser despotische Maestro und sein brillanter Klangkörper für die Serie „Living Stereo“ des Labels RCA Victor eine stattliche Zahl von Studioproduktionen, die vielen bis heute als unübertroffen gelten. Die Gründe dafür hört man auch bei dieser Koppelung der Aufnahmen zweier in den USA entstandener Kompositionen. Béla Bartóks Konzert für Orchester und Antonín Dvoráks Symphonie Nr. 9, unter Fritz Reiner 1955 und 1957 in Chicago eingespielt und in der Reihe „Gramola Ikonen“ wiederveröffentlicht: Das bedeutet vorbildliche Interpretationen großer Musik aus der Neuen Welt.
in Outlook/iCal importieren