MDR KULTUR Sonntagsraten: Die Küchenzwiebel Radioquiz von und mit Axel Thielmann

So, 03.08.  |  11:00-12:00  |  MDR Figaro
Stereo 
Im August wird es ja bekanntlich bunt. Der heißeste Monat des Jahres ist nicht nur die Hochzeit der Freibäder, Urlaubsflieger und Rasenmäher, der Stechmücken, Kaltgetränke und Gießkannen sondern sorgt auch für einen reichlich gedeckten Tisch. Sommerzeit ist Beerenzeit und auch die verschiedensten Gemüsesorten sind in diesem Monat besonders vielfältig und schmackhaft. Da werden nämlich hierzulande die Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren und Preiselbeeren reif, hinzukommen Pfirsiche, Aprikosen und Mirabellen. Birnen und Pflaumen, haben ebenfalls Hochkonjunktur. Na und dann erst das Gemüse. Da werden vor allem Brech-, Stangen- und Buschbohnen, Salate, Zucchini, Salatgurken und ganz besonders die Tomaten reif. Und als ob das noch nicht reichen würde, gibt es auch noch Broccoli, Erbsen, Lauch bzw. Porree, Zuckermais, Möhren, Rettich, Champignons und die ersten Kartoffeln. Eine Küchen-Königin ist die Zwiebel, auch bei ihr beginnt die Ernte meistens im August.

Die Küchenzwiebel. Eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Unser Thema heute beim Sonntagsraten.
Bei unseren Rätseln stehen keine wuchtigen Gewinnprämien im Vordergrund, sondern das Vergnügen zuzuhören und mitzumachen. Die Gewinnerin, der Gewinner wird aus all jenen MDR Kultur Hörern ermittelt, die die drei heute gestellten Fragen per E-Mail oder Fax richtig beantworten.

Außerdem gibt es ein kleines Rätsel-Extra in der Sendung: In einem der drei Rätsel ist ein Fehler versteckt. Wer den findet, kann noch während der Sendung direkt im MDR KULTUR-Studio unter der Tel.: 0800 55 99 88 4 anrufen und hat so die Chance auf einen Zusatzgewinn. Wer für die Lösung der drei Rätselfragen ein Überraschungspaket gewinnen möchte, sollte online mitmachen unter: sonntagsraten@mdr.de oder per Fax: 0345- 300 5465.

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste