Klimawandel im Südwesten Die Menschen

Mi, 06.08.  |  6:40-7:10  |  HR
Untertitel/VT Stereo 
Der Klimawandel droht zu einer der größten globalen Umweltbedrohungen zu werden. Die zweiteilige SWR Dokumentation beleuchtet die Ursachen und die Folgen des Klimawandels und zeigt Wege, wie diese möglicherweise noch eingedämmt werden können.

Alle Welt spricht vom Klimawandel: Schmelzende Polkappen, steigender Meeresspiegel, Dürren und Hunger in der Welt. Aber wie wirkt sich der Klimawandel im Südwesten Deutschlands aus? Was passiert mit der Landschaft und den Menschen? Wer profitiert, wenn es wärmer und trockener wird?

Der Journalist und Biologe Axel Wagner reist an die Orte, wo der Klimawandel schon spürbar ist oder seine Wirkung bald zeigen wird. Land- und Forstwirte müssen dringend über neue Nutzpflanzenarten nachdenken. Wie lange wird man im Schwarzwald im Winter noch Skifahren können? Werden sturzflutartige Überschwemmungen in Zukunft häufiger auftreten? Wie werden die Menschen glutheiße Sommer in den Städten überstehen?

Die SWR Dokumentation zeigt auf, was getan werden muss, damit sich die Menschen im Südwesten auf die Folgen des Klimawandels einstellen können.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für HR:

HR Mediathek

Senderinfos zu HR:

hr – Kontakt & Infos