Eco Spezial Cyber-Crime in Österreich - wie digitale Verbrecherbanden, Unternehmen und Behörden erpressen
Mo, 04.08. | 11:30-12:00 | ORF 2
Wirtschaftsmagazin

Dieter Bornemann sit Juli 2017 „Eco“-Moderator." Bild: Sender / ORF / Günther Pichlkostner
Im gerade veröffentlichten Digital Defense Report des Computerriesen Microsoft zeigt sich, wie groß das Problem mittlerweile weltweit ist: Über 600 Millionen Attacken gibt es täglich nur auf Kundinnen und Kunden von Microsoft, jede Sekunde wird 7000-mal versucht, Passwörter abzugreifen.
Auch Österreich bleibt nicht verschont. Ob das Außenministerium, das Land Kärnten oder private Unternehmen wie der Kranhersteller Palfinger- sie alle haben bereits Erfahrungen mit Hackerangriffen gemacht.
Besonders beliebt sind auch digitale Erpressungen. Zuerst wird das Computersystem gehackt. Vom Kopierer über die zentrale Buchhaltung bis hin zur Lagerlogistik: Plötzlich ist alles lahmgelegt - nichts geht mehr. Und dazu kommt dann eine Aufforderung Lösegeld zu zahlen, meist in Kryptowährungen wie Bitcoin. Innerhalb einer bestimmten Frist sonst sind alle Daten weg. Nicht selten wird gezahlt, um das Problem schnell zu lösen.
Das Bewusstsein von Unternehmen und Behörden ist nach wie vor gering. Viele beachten nicht einmal die einfachsten Sicherheitsvorkehrungen. Die Polizei kann die Täter zwar immer öfter ermitteln, Verhaftungen sind aber selten, denn meist sitzen die Banden im Ausland und stehen auch fremden Nachrichtendiensten nahe.
Wie aber können sich Unternehmen und Behörden dagegen wehren? ECO berichtet über spektakuläre Fälle, begleitet die Ermittler bei ihrem Kampf gegen die Cybermafia, analysiert die Methoden der Betrüger und klärt darüber auf, wie sich Firmen und Private gegen Cyberkriminelle schützen können.
in Outlook/iCal importieren
Sendetermine
Eco Spezial
Do, 07.08. um 22:30Fr, 08.08. um 02:25
Mo, 11.08. um 10:40
Do, 21.08. um 22:30
Fr, 22.08. um 02:55