Dimensionen Wie man Herdentiere und Wölfe schützt

Di, 05.08.  |  19:05-19:30  |  Ö1
Stärker bejagen oder schützen? Versachlichen die Resultate des von der EU geförderten Projekts „LIFEstockProtect“ in Österreich, Bayern und Südtirol die Debatte um den Wolf?

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat der Mensch den Wolf in Nord- und Mitteleuropa ausgerottet. Seit den 1970er Jahren wurde der Wolf weltweit zunehmend unter Schutz gestellt, seither sind die Bestände stabil oder nehmen sogar zu. So flammte vor allem in Österreich eine heftige Debatte auf, ob Wölfe in unserer Kulturlandschaft einen Platz haben und mit der Weidehaltung vereinbar sind. Sollen Wölfe wieder gejagt werden dürfen? Oder gibt es Möglichkeiten, Wölfe als Teil einer natürlichen Biodiversität agieren zu lassen und gleichzeitig Weidehaltung zu betreiben? In Österreich wurden sogenannte Herdenschutzmaßnahmen vielfach als nicht praktikabel oder zu teuer abgelehnt, in anderen Ländern werden sie seit längerem (wieder) mit Erfolg praktiziert.Gestaltung: Sonja Bettel

in Outlook/iCal importieren