Nordtour Moderation: Tina Hermes

Do, 21.08.  |  17:30-18:15  |  ARD-alpha
Untertitel/VT Stereo 
* Von Wallenhorst in die Welt: Die greenbeats trommeln sich
zum Megaerfolg
* "Vereint im Norden": inklusives Drachenbootfahren in Güstrow
* Auf Seetierfang: Fahrt zu den Seehundsbänken
* Europas bester Pizzabäcker kommt aus Hamburg
* Sport im Park in Hannover
* Café Loni in Lärz
* ETV-Golferbande: Inklusionssportprojekt in Hamburg- Eimsbüttel
* Langballigau: ein Ort mit Geschichte und Geschichten
* DLRG Strandfest-Tour

* Von Wallenhorst in die Welt: Die greenbeats trommeln sich
zum Megaerfolg
Die neun Musikerinnen und Musiker der Band greenbeats aus Wallenhorst wissen aktuell selbst kaum, was da gerade passiert. Ihre letzte Tour: komplett ausverkauft. Und die Ticketnachfrage für die kommenden Konzerte steigt weiter! Nach harten Corona-Jahren starten die Wallenhorster greenbeats jetzt so richtig durch mit ihren selbst gebauten Trommeln und immer neuen kreativen Ideen. So nutzen sie zum Beispiel Koffer, Einkaufswagen oder Kinderspielzeug auf der Bühne, um das Publikum mit ihren Trommelkünsten zu begeistern. Und parallel dazu haben sie gerade ein neues Hauptquartier bezogen.

* "Vereint im Norden": inklusives Drachenbootfahren in Güstrow
Das Ziel der NDR Aktion "Vereint im Norden" ist es, kleine Vereine ins große Rampenlicht zu rücken. Der NDR schickt Moderatorinnen und Moderatoren zu ihnen, damit die miterleben können, was Ehrenamtliche im Norden für tolle Sachen auf die Beine stellen. Die Aktion läuft noch den ganzen Sommer. "Nordtour"-Moderator Thilo Tautz hat sich mit der Güstrower Lebenshilfe in ein Drachenboot gesetzt - Menschen mit und ohne Behinderung bereiten sich gemeinsam auf einen Wettkampf vor. Klar, dass die Truppe nicht um den ersten Platz kämpft, aber es geht ja auch vor allem um etwas ganz anderes: den Sieg über Vorurteile, Berührungsängste abzubauen, Selbstbewusstsein zu stärken und gemeinsam einfach Spaß zu haben.

* Auf Seetierfang: Fahrt zu den Seehundsbänken
Der Schiffsausflug von verschiedenen Küstenorten aus zu den Ruheplätzen von Kegelrobben und Seehunden findet in der Saison ab dem 6. April, täglich, statt. Verlockend ist dabei nicht nur die Aussicht auf die größten Raubtiere des Wattenmeeres. Auch beim Seetierfang, wo es je nach Ausbeute Krebse, Muscheln, Schnecken oder auch mal Seesterne zu bestaunen gibt, bekommt man spannende Einblicke in die Welt der Meeresbewohner - fachkundige
wie geplant Erklärungen inklusive. Die Fahrt dauert 90 Minuten. Die Wahrscheinlichkeit, Seehunde beobachten zu können, ist zwei Stunden vor oder nach Niedrigwasser am höchsten.

* Europas bester Pizzabäcker kommt aus Hamburg
Ob Ferdinando Manna Hamburg-Ottensen zum Pizza- Hotspot Europas macht? Im Frühjahr wurde der 26-jährige Hamburger auf der Messe Internorga von einer Jury zum besten Pizzabäcker Europas gekürt. Gegen 35 Teilnehmende hat er sich durchgesetzt und in der Kategorie "Neapolitanische Pizza" gewonnen. Ferdinando Manna kommt aus der Nähe von Neapel und backt Pizza leidenschaftlich, schon seitdem er fünf Jahre alt ist – auch mit Zutaten aus seiner Heimat. Aktuell arbeitet er für Bolle Pizza in Ottensen. Was ist sein Geheimrezept? Die "Nordtour" stellt den fröhlichen Mann mit seiner Pizza- Mission vor.

* Sport im Park in Hannover
Hannover bietet mit der Initiative Sport im Park viel Bewegung im Sommer. Überall in der Stadt laden kostenlose Outdoor-Kurse zum Mitmachen ein, egal ob Yoga, Pilates, Teqball oder MMA (Mixed Material Arts). Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Besonders im Trend liegen Yoga und Pilates, aber auch Trendsportarten wie Acro Yoga oder Jugger finden immer mehr Fans. Schon am ersten Tag kamen 600 Sportbegeisterte zum Rathaus. Mit rund 1800 Kursen ist für jeden etwas dabei. Schon jetzt sind die Vorjahreszahlen erreicht und Angebot läuft noch einige Wochen. Wegen des großen Zuspruchs überlegt die Stadt Hannover, ob das Programm ganzjährig funktionieren kann.

* Café Loni in Lärz
Hausgemachte Torten in Lärz: Im Café Loni backen Susann und Ilona Enders mit Herz, Hand und Mohn. Das kleine Café liegt versteckt hinter dem Campingplatz an der Gaarzer Mühle, direkt an der Müritz-Radroute. Gemeinsam mit ihrer Mutter Ilona, die schon immer gern gebacken hat, führt Susann Enders das Café heute als Zwei- Generationen-Betrieb. Mittwochs und donnerstags ist geschlossen – dann ist Familienzeit. Und wenn geöffnet ist, duftet es oft schon draußen nach frischem Kuchen.

* ETV-Golferbande: Inklusions

Moderation: Tina Hermes

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARD-alpha:

BR Mediathek und Livestream

Senderinfos zu ARD-alpha:

alpha – Kontakt & Infos