Der Wolf - Dein bis in den Tod Spielfilm Norwegen/Dänemark/Deutschland 2008 (Varg Veum - Din til Døden)

Sa, 09.08.  |  23:15-0:40  |  HR
Untertitel/VT Zweikanalton  2008

"Varg bedeutet Wolf und Veum heißt, dass du einen heiligen Ort entweiht hast und deshalb verbannt wurdest," so charakterisiert der Darsteller des Detektives Varg Veum sein Alter Ego in der sechsteiligen Reihe "Der Wolf", die nach den Romanen des Schriftstellers Gunnar Staalesen entstanden sind. Veum arbeitete im Jugendamt, verlor seinen Job, nun arbeitet er als Privatdetektiv und fühlt sich aus der Gesellschaft verbannt. Die Filme leben von der virilen Darstellung des norwegischen Schauspielers Trond Espen Seim. Auf unnachahmliche Art verkörpert Seim einen "Hard Boiled"-Ermittler im Stile eines Philip Marlowe, der seinen Kollegen von der Polizei stets einen Schritt voraus ist. Trotz der Verbrechen, in die er immer wieder auch persönlich verstrickt wird, mutiert der Ex-Sozialarbeiter nicht zum Zyniker.

Varg Veum (Trond Espen Seim) hat bei seinen Ermittlungen wieder einmal etwas abbekommen.  Bild: Sender / Miso Film / SF Norge / O. Fyxe
Varg Veum (Trond Espen Seim) hat bei seinen Ermittlungen wieder einmal etwas abbekommen. Bild: Sender / Miso Film / SF Norge / O. Fyxe
Die Suche nach dem gestohlenen Auto des Restaurantbesitzers Jonas Andresen stellt Varg Veum zunächst vor keine großen Probleme. Da der Wagen jedoch zwischenzeitlich als Fluchtauto bei einem Überfall benutzt wurde, erweist der Fall sich plötzlich als vertrackt. Zudem sind die Eigentumsverhältnisse komplizierter als angenommen: Mitbesitzerin des Autos ist die Friseurin Wenche, geschiedene Frau von Veums Auftraggeber. Sie liegt mit ihrem Exgatten in erbittertem Streit um das Sorgerecht für ihren Sohn. Als Andresen unter rätselhaften Umständen zu Tode stürzt und Veum sich in die attraktive Wenche verliebt, wird der Fall nicht einfacher.

Es fängt wie immer harmlos an. Privatermittler Varg Veum (Trond Espen Seim) soll das gestohlene Auto des wohlhabenden Restaurantbesitzers Jonas Andresen (Henrik Mestad) finden. Ein vermeintlicher Routinejob, den der Detektiv schnell löst. Der Wagen befindet sich in der Werkstatt eines windigen Autoschiebers, von wo Andresen ihn sich auf rabiate Weise zurückholt. Doch als Andresens Exfrau Wenche (Sølje Bergmann) ins Spiel kommt, wird klar, dass Varg Veum wieder einmal in einen vertrackten Fall verwickelt ist.

Die Friseurin, Mitbesitzerin des Autos, musste den Wagen hinter dem Rücken ihres Mannes verkaufen, um so an fällige Unterhaltszahlungen zu kommen, die ihr liebenswerter Exgatte verweigert. Wider Willen wird Varg Veum auch noch in einen hässlichen Streit zwischen den beiden verwickelt. Es geht um das Sorgerecht für Wenches neunjährigen Sohn Roar (Ulrik Lullau). Während der Ex-Sozialarbeiter Veum sich um den verstörten Jungen kümmert, den die lautstarke Auseinandersetzung seiner Eltern bedrückt, stürzt Andresen aus unerfindlichen Gründen vom Hochhausbalkon. Der Detektiv versucht herauszufinden, wie sein Klient zu Tode kam und was das wertlose Auto damit zu tun hat, hinter dem plötzlich einige Leute her sind. Dabei verliebt er sich in die attraktive Wenche - und kommt so ihrem Nachbarn Gunnar Våge (Jon Ketil Johnsen) in die Quere, der eine seltsame Zuneigung zu Wenche empfindet.

Darsteller:
Trond Espen Seim (Varg Veum)
Bjørn Floberg (Hamre)
Kathrine Fagerland (Anna Keilhaug)
Endre Hellestveit (Isachsen)
Sølje Bergmann (Wenche Andresen)
Henrik Mestad (Jonas Andresen)
Jon Ketil Johnsen (Gunnar Våge)
Ulrik Lullau (Roar)
Frode Rasmussen (Bjarne Pedersen)
Igor Necemer (Joacim Kotzaco)
David A. Jørgensen (Lars)
Catrin Larell Eide (Solveig)
Gitte Rio Jørgensen (Blumenhändlerin)
Arild Vestre (Sicherheitsmann)
Karin Stautland (Kassiererin auf Trabrennbahn)
Regie: Erik Richter Strand
Drehbuch: Kjersti Helen Rasmussen
Kamera: Johan-Fredrik Bødtker

in Outlook/iCal importieren