Plusminus Das ARD-Wirtschaftsmagazin
Sa, 16.08. | 15:30-16:00 | tagesschau24
* Hinter der Fassade: Wenn eine Unternehmenskultur bröckelt
* Cannabis-Legalisierung: Was hat sie gebracht?
* Ist die deutsche Filmbranche am Ende?
* Hinter der Fassade: Wenn eine Unternehmenskultur bröckelt
Autorin: Laura Kasprowiak
Was passiert, wenn Werte zum Werbeversprechen werden - und Menschlichkeit zur Marke? Die Drogeriekette "dm" gilt als einer der beliebtesten Arbeitgeber des Landes. Doch die Recherche zeigt: Selbst in Unternehmen mit gutem Ruf greifen längst Mechanismen, die viele aus ganz anderen Branchen kennen - steigender Druck, Angstkultur und Leiharbeit. Eine Geschichte über den Wandel einer Unternehmenskultur und wie viel Arbeit noch wert ist - in Zeiten, in denen selbst der Politik nicht reicht, wie viel Arbeitnehmende leisten.
* Cannabis-Legalisierung: Was hat sie gebracht?
Autoren: Nadine Hidding, Torge Hidding
Legaler Erwerb, legaler Besitz, legaler Konsum - das alles ist nun seit über einem Jahr für Cannabis-Konsumenten in Deutschland möglich. Trotz großer Streitigkeiten zwischen den politischen Parteien. Aber was hat sich seit der Legalisierung getan? Wir sprechen mit Drogenbeauftragten, mit der Polizei und fragen bei Social-Clubs nach. Die vorläufige Bilanz nach unseren Recherchen: Da ist noch Luft nach oben.
* Ist die deutsche Filmbranche am Ende?
Autorin: Inga Thiede
Rund 160.000 Menschen in Deutschland arbeiten direkt oder indirekt in der Film- und Medienwirtschaft - mit einem geschätzten Jahresumsatz von fast 25 Milliarden Euro. Aber die Filmindustrie liegt derzeit am Boden. Der Grund: Dass die Politik die Produktionsfirmen unter anderem systematisch ins Ausland vertrieben hat. So wird vieles, was in Deutschland produziert werden könnte, im Ausland gedreht. Ein bekanntes Beispiel: "Die Bergretter". Selbst die großen deutschen Kinofilme werden derzeit lieber nicht hierzulande produziert. Plusminus begibt sich an Film-Sets, spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden und stellt fest: Es gebe eigentlich gute Lösungswege.
Moderation: Alev Seker
in Outlook/iCal importieren