zeit.geschichte Aus dem Archiv: 70 Jahre Fernsehen (1/2)

So, 24.08.  |  2:40-3:25  |  ORF III
Untertitel/VT  2025
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des ORF-Fernsehens widmet sich eine zweiteilige Neuausgabe der Reihe "Aus dem Archiv" der Geschichte des österreichischen Fernsehens - mit prominenten Gästen und wertvollen Schätzen aus dem ORF-Archiv.
Teil 1 beleuchtet die Anfänge des ORF und zeigt, wie Ingrid Wendl, Rudolf Nagiller, Elisabeth Engstler und Peter Resetarits ihren Einstieg ins Fernsehen erlebt haben. Dabei geht es um den Weg von der Programmansagerin zur Reporterin, um die Gestaltung von ZIB-Beiträgen in den 1970er-Jahren, kreative Jugendmagazine der 1980er sowie um den musikalischen Erfolg Lizzy Engstlers beim Eurovision Song Contest 1982.
Moderator Christian Reichhold und Archiv-Expertin Regina Nassiri begrüßen im RadioKulturhaus Persönlichkeiten, die das ORF-Programm über Jahrzehnte geprägt haben: Ingrid Wendl, Rudolf Nagiller, Elisabeth Engstler und Peter Resetarits. In persönlichen Gesprächen blicken sie auf ihre Anfänge beim ORF zurück, teilen Erinnerungen, erzählen Anekdoten - und geben Einblicke in jene Fernsehmomente, die das Publikum bewegt, berührt und begleitet haben. Ingrid Wendl - einst gefeierte Eiskunstläuferin, wurde nach ihrer aktiven Sportkarriere zur ersten weiblichen Sportreporterin im deutschsprachigen Raum und damit zur Pionierin für viele Frauen im Sportjournalismus. In den 1990er Jahren war sie Moderatorin der Sendung "Seniorenclub". Elisabeth "Lizzy" Engstler erlangte 1982 internationale Bekanntheit, als sie mit Michael Scheikl als "Duo Mess" 1982 mit dem Lied "Sonntag" Österreich beim Eurovision Song Contest vertrat und den beachtlichen neunten Platz erreichte. Als Moderatorin der Sendungen "Wurlitzer" oder "Die große Chance" und als Präsentatorin von "Willkommen Österreich" oder "heute leben" wurde sie zum Publikumsliebling des Vorabendprogramms. Rudolf Nagiller kam bereits 1968 zum ORF, drei Jahrzehnte lang prägte er den ORF maßgeblich mit - als Journalist, Redakteur im Landesstudio Vorarlberg, Reporter im Innenpolitik-Ressort, Landesintendant im Landesstudio Tirol, Hörfunk-Intendant oder auch als Informationsdirektor. Peter Resetarits steht seit über 40 Jahren für investigativen Journalismus und gesellschaftlich relevante Themen. Begonnen hat seine ORF-Karriere mit der Jugendsendung "Ohne Maulkorb". Mit der von ihm 1994 mitentwickelten Sendung "Am Schauplatz" hat der studierte Jurist Fernsehgeschichte geschrieben. Als Gesicht von Sendungen wie "Bürgeranwalt" oder "Am Schauplatz Gericht" gibt er Menschen eine Stimme, die sonst oft nicht gehört werden - engagiert, glaubwürdig und menschlich.


Moderation: Christian Reichhold
Gast:
Peter Resetarits
Elisabeth Engstler
Rudolf Nagiller
Ingrid Wendl
Gestaltung: Regina Nassiri

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ORF III:

ORF ON + Livestream

Senderinfos zu ORF III:

ORF III – Kontakt & Infos