Unsere Meere Naturwunder Ostsee

So, 24.08.  |  20:15-21:00  |  RBB
Untertitel/VT Stereo  Ratgeber, 2023
Die Nord- und Ostsee scheinen vertraut, doch sie haben längst nicht alle Geheimnisse preisgegeben. Zwischen Kattegat und Darß, zwischen dem Gespensterwald in Mecklenburg und Schwedens größter Insel spielen sich Dramen im Großen wie im Kleinen ab. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind hautnah dabei, wenn die Gotland-Ringelnatter im Meer nach Beute jagt. Sie erleben die ersten Wochen junger Seehunde, treffen einen Hummer auf Wohnungssuche und einen Seehasenvater, der verzweifelt seine Brut bewacht. Die vierteilige Dokumentationsreihe zeigt aber nicht nur die Pracht unserer Meere, sondern auch ihre Verletzlichkeit.

Die dritte Folge von "Unsere Meere" ist Teil einer atemberaubenden vierteiligen Reihe über die Nord- und Ostsee. Über zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die beiden Meere. So entstanden intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manche Verhaltensweise wurde bisher noch nie gefilmt.

Die Folge "Naturwunder Ostsee" führt die Zuschauerinnen und Zuschauer zur größten Seehundkolonie der Ostsee auf die dänische Insel Anholt. Im kristallklaren Wasser bekommen die Jungtiere Schwimmunterricht. Dank extrem fetthaltiger Milch wachsen sie schnell und schon nach vier Wochen werden sie von ihren Müttern verlassen. Allein auf sich gestellt erkunden sie neugierig die Welt.

Auf Schwedens größter Insel lebt die seltene Gotland-Ringelnatter. Sie jagt im Meer nach Fischen. Das ist einzigartig: Kein anderes Reptil geht in der Ostsee auf Nahrungssuche. Ein Verhalten, das noch nie gefilmt wurde.

Der Kleine Belt ist die Heimat eines Hummers. Dass dieser Pionier hier vorkommt, ist eine Sensation. Auf der Suche nach einer Bleibe muss der Hummer manche Hürde meistern. Das Leben der Seehasen ist auch nicht einfach. Im Winter kommen die Fische an die Küste Mecklenburgs. Nachdem die Weibchen ihre Eier gelegt haben, überlassen sie ihrem Partner die Brutpflege. Die Herausforderungen für den Vater sind zahllos: Ständig muss sein Nachwuchs mit sauerstoffreichem Wasser versorgt, vor Räubern wie Seesternen und Strandkrabben geschützt und vor Stürmen bewahrt werden. Das Seehasenmännchen gibt alles, doch wird das am Ende reichen?

Regie: Thomas Behrend

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für RBB:

RBB Mediathek

Senderinfos zu RBB:

RBB – Kontakt & Infos