Vor 50 Jahren wurde in Helsinki die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) unterzeichnet. Die Vereinbarung von Helsinki markierte den Höhepunkt der Entspannungspolitik und bildete den Ausgangspunkt für weitere Abrüstungsverträge zwischen den Supermächten. Es gab eine große Hoffnung auf einen friedlichen Wandel von der Diktatur zur Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Wie steht es um die europäische Sicherheitsarchitektur heute?
in Outlook/iCal importieren