Tatwaffe Schreibmaschine Der Fall eines Leserbriefschreibers in der DDR / von Kirsten Heckmann-Janz

Sa, 09.08.  |  9:00-9:35  |  MDR Figaro
Stereo 
Es gab eine Republik, da konnten Leserbriefe die Welt verändern. Nicht die des Landes, sondern die der Leserbriefschreiber. Der Magdeburger Rudolf Winkler war so ein Leserbriefschreiber. Anfang der 60er Jahre schrieb er einige anonyme, kritische Briefe an verschiedene DDR-Zeitungen. Die Staatssicherheit begann eine Fahndung nach dem "Täter" und kreiste ihn mit großem kriminalistischem Aufwand ein.

Schließlich wurde Winkler nach seinem 13. Brief gefasst und zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Der erste Anlass für einen Leserbrief Winklers war bezeichnenderweise ein Artikel des westdeutschen Autors und späteren Kultur-Redakteurs beim Bayerischen Rundfunk Peter Hamm. Hamm hatte 1961 im "Neuen Deutschland" die Meinungsfreiheit in der DDR gelobt.

Regie: Andreas Meinetsberger
Produktion: MDR 2008

Mitwirkende:
Arianne Borbach - Erzählerin
Thomas Just - Zitator
Falk Rockstroh - Zitator Winkler

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste