Rezepte aus der alten Sommerküche

Sa, 02.08.  |  16:30-17:15  |  HR
Untertitel/VT Stereo 
Die Hausrezepte in alter Zeit waren einfach, aber meist sehr schmackhaft. Im Freilichtmuseum Hessenpark bereitet die Museumshausfrau Iris von Stephanitz leckere Gerichte zu, die gerade im Sommer sehr gut schmecken. Es gibt eine Sommersuppe „Quer durch den Garten“, in der das Gemüse aus dem Hausgarten verarbeitet wird. Zu den jungen Kartoffeln passt angerührter Kräuterquark, den man gemeinsam aus einer Schüssel isst. Im alten Museumsbackhaus wird Brot gebacken wie in alter Zeit, und man kann sich auf einen guten Landkuchen freuen.

Die Hausrezepte in alter Zeit waren einfach, aber meist sehr schmackhaft. Im Freilichtmuseum Hessenpark bereitet die Museumshausfrau Iris von Stephanitz leckere Gerichte zu, die gerade im Sommer sehr gut schmecken.

Im Spätsommer duftet es im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach nach Quetschenkuchen! Aus ihren gesammelten alten Rezepten zeigt die Museums-Hausfrau Iris von Stephanitz diesmal leckere süße und deftige Kuchen. Dafür nutzt sie das historische Backhaus.

Mit selbstgepflückten Holunderbeeren bereitet sie dort einen köstlichen Blechkuchen mit Holunderbeeren und Schmand zu. Besonders gut schmeckt dieser Kuchen, weil der Teig mit gekochten Kartoffeln gemengt wurde. Nach dem saftigen Quetschekuchen gibt es noch einen deftigen Backhauskuchen mit Kartoffel-Ei-Masse, Speck und Zwiebeln, den "Kartoffelsploatz". Wie immer sind natürlich im Freilichtmuseum auch gleich die Gäste da und dürfen von allem probieren.

Rezepte aus der Sendung:
* Zwetschen-Kuchen "Quetschenkuchen"
* Kuchenteig mit Essig
* Kartoffelplatz – "Kartoffelbloatz"
* Holunderbeer-Schmandkuchen

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für HR:

HR Mediathek

Senderinfos zu HR:

hr – Kontakt & Infos