Rund um den Michel Filmstadt Hamburg - mehr als nur atemberaubende Kulisse

Sa, 02.08.  |  17:15-18:00  |  NDR
Untertitel/VT Stereo  Serie/Unterhaltung
Themen:
* Die Metropole als Drehort
* 007 ermittelt in Hamburg: spektakulärer James-Bond-Dreh vor 25 Jahren
* Alte Schlitten für neue Filme: Filmautoverleih
* Ein Blick hinter die Kulissen: Setbesuch beim "Großstadtrevier"
* Interview mit Alexandra Luetkens, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
* Von Hamburg nach Hollywood: Textilkünstlerin Constanze Schuster
* Shootingstar des 3D-Films: Raman Djafari
* Immer auf der Suche nach neuen Drehorten: unterwegs mit einer Locationscoutin
* Der Herr der Dinge: Requisitenfundus Axis Mundi
* FilmTier Zentrale

Fernsehen gehört für viele Menschen zum Alltag einfach dazu. Was die Zuschauer und Zuschauerinnen aber in der Regel nicht merken sollen ist, wie aufwendig beispielsweise die Produktion von Spielfilmen ist. Hamburg ist bei nationalen wie internationalen Filmemachern seit jeher beliebt. Speicherstadt, Alster, Reeperbahn und Flughafen sind immer wieder gern genommene Drehorte. Einer der aufsehenerregendsten Drehs war sicherlich 1997, als James Bond plötzlich in geheimer Mission mitten auf der Mönckebergstraße ermittelte. Wie es bei so einem Filmdreh am Set zugeht, zeigen wir Ihnen bei einem exklusiven Blick hinter die Kulissen eines aktuellen Drehs für das Großstadtrevier. Aber auch tierisch wartet Hamburg mit allerlei Filmprominenz auf. Auch Border Collie Triko würde gerne zum Film, ob der Hund seine Ausbildung erfolgreich meistern wird?

* Die Metropole als Drehort
Einen seiner letzten Auftritte hatte Philip Seymour Hoffman in "A Most Wanted Man", der u.a. in der Skyline Bar 20up im 20. Stockwerk des Empire Riverside Hotels, den Kultkneipen Zur Ritze und Zum Silbersack auf St. Pauli und im Hamburger Hafen spielt. Keira Knightley kam als Fußballerin Jules in "Kick It Like Beckham" zu einem Auswärtsspiel an die Elbe. Zu sehen sind im Film u.a. der Rathausmarkt und der Hochbunker am Heiligengeistfeld. Zahlreiche Edgar-Wallace-Filme, z. B. "Die seltsame Gräfin" und "Der Fälscher von London", spielen in der Hamburger Speicherstadt. "Rund um den Michel" zeigt die bekanntesten Drehorte aus der Filmmetropole Hamburg.

* 007 ermittelt in Hamburg: spektakulärer James-Bond-Dreh vor 25 Jahren
1997 steht die Welt in dem Thriller "James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie" (Originaltitel "Tomorrow Never Dies") vor einem Showdown: Der Medienmogul Elliot Carver besitzt rund um den Globus Zeitungen und TV-Stationen. Alles, was der Quote dient, ist recht. Ein Dritter Weltkrieg steht bevor. Nur einer kann helfen: James Bond. Er kommt nach Hamburg, denn hier ist die Zentrale des Bösewichts. So der Plot. Bereits im März 1997 drehte die Filmcrew am Hamburger Flughafen mit Bond-Darsteller Pierce Brosnan. Im Juli wurden dann weitere Filmszenen im Hotel Atlantic und mitten auf der Mönckebergstraße gedreht.

* Alte Schlitten für neue Filme: Filmautoverleih
Für die Außenszenen in Städten gehören seit den Nachkriegsjahren Autos zum Straßenbild. Das bedeutet für Filmschaffende, immer wieder auf die Suche zu gehen nach den passenden Wagen und Modellen für Aufnahmen, die in einer bestimmten Zeit spielen. Oder auch einen Wagentyp zu finden, der zum Schauspieler passt. Diese Autos kommen beispielsweise von einem Filmautoverleih in Hamburg.

* Ein Blick hinter die Kulissen: Setbesuch beim "Großstadtrevier" 1986 ging die Krimiserie "Großstadtrevier" an den Start. Gerade ist eine neue Staffel mit 16 Folgen im Auftrag des NDR abgedreht worden. "Rund um den Michel" hat das "Großstadtrevier"-Set in Hamburg-Wilhelmsburg besucht und mit Regisseurin Sarah Winkenstette, Kameramann Christian Klopp, Szenenbildner Sascha Kaminski sowie Schauspielerin Sinha Melina Gierke, der Neuen im Revier, gesprochen.

* Interview mit Alexandra Luetkens, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Alexandra Luetkens ist immer auf der Suche nach neuen Drehorten in Hamburg. Das ist ihr Job. Sie weiß, welche Ecken in der Stadt am besten zu welcher Geschichte passen. Alexandra Luetkens ist Film-Commissionerin bei der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und berät Filmschaffende aus der ganzen Welt. Die Speicherstadt hat es ihr besonders als Drehort angetan und eignet sich für historische Filme. Denn sie ist nicht nur ein Denkmal, sondern ein lebendiger Stadtteil, in dem gelebt, gearbeitet und eben auch gedreht werden kann. So auch das internationale Liebesdrama "The Story Of My Wife" von 2021. Welche Drehs Alexandra Luetkens schon begleitet hat und welchen prominenten Schauspielerinnen und Schauspielern sie schon ganz nahegekommen ist, erzählt sie im Interview.

* Von Hambu

Moderation: Eva Diederich
Redaktion: Sandra Eichmann
Produktion: Andy Kaminski
Redaktionelle Leitung: Sabine Rossbach

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für NDR:

NDR Mediathek

Senderinfos zu NDR:

NDR – Kontakt & Infos