Der brave Soldat Schwejk Spielfilm Deutschland 1960
Mo, 04.08. | 22:45-0:20 | NDR
1960
Ein FILMKLASSIKER, egal in welcher Verfilmung.
Rühmann, Muliar – an der Figur Schwejk, der sich mit List und Tücke durch die Wirren des Ersten Weltkriegs schummelt, haben sich Viele versucht.
Verfilmung nach dem Schelmenroman von Jaroslav Hašek.

Ausschnitt von "Der brave Soldat Schwejk" mit Fritz Muliar in der Hauptrolle. Bild: Sender
1914, kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Josef Schwejk, ein Hundehändler aus Prag, wird wegen Hochverrats verhaftet, schließlich dann aber doch freigelassen, da er für geistig behindert gehalten wird. Mit Kriegsbeginn rückt auch Schwejk als einfacher Soldat in die Armee von Österreich-Ungarn ein. Dort wird er wegen seines Rheumas allerdings Oberleutnant Lukas als Diener zugeteilt. Als er seinem Vorgesetzten einen Hund beschafft, unterläuft Schwejk ein Missgeschick, das dazu führt, dass er versetzt wird. Während dem weiteren Verlauf seiner Soldatenkarriere schlägt sich der ehemalige böhmische Hundehändler mit Tollpatschigkeit, schelmenhafter Naivität und mehr Glück als Verstand durch. Schließlich trifft er Oberleutnant Lukas an der Front wieder.
Darsteller:
Heinz Rühmann (Schwejk)
Ernst Stankovski (Lukas, Oberleutnant)
Ursula Borsody (Kathi)
Senta Berger (Gretl)
Erika von Thellmann (Baronin)
Franz Muxeneder (Woditschka)
Hugo Gottschlich (Wachtmeister Flanderka)
Erik Frey (Oberst Zillergut)
Fritz Imhoff (Wirt)
Franz Böheim (Brettschneider)
Karl Fochler (Polizeirat)
Ursula Borsodi (Kathi)
Ernst Stankowski (Oberleutnant Lukas)
Regie: Axel von Ambesser
Kamera: Richard Angst
in Outlook/iCal importieren