GRIPS Mathe Terme

Do, 14.08.  |  7:00-7:15  |  ARD-alpha
Untertitel/VT Stereo 
In dieser Lektion erfährst du alles über Terme: Was ist ein Term? Wie kann man ihn vereinfachen? Und welche Regeln gelten beim Rechnen mit Termen? Dabei nehmen wir zum Beispiel die Klammersetzung unter die Lupe und du erfährst, was du beachten musst, wenn ein Minus vor der Klammer steht. Nicht zuletzt geht es um Terme mit Variablen, also um Terme die einen Platzhalter für eine bestimmte Zahl enthalten.

Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert.
Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.

Moderation: Sebastian Wohlrab

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ARD-alpha:

BR Mediathek und Livestream

Senderinfos zu ARD-alpha:

alpha – Kontakt & Infos