Tatort: Ein ehrenwertes Haus Spielfilm Deutschland 1995

Mi, 13.08.  |  22:10-23:40  |  MDR
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo  1995
Es ist ein ungewöhnlicher Fall, zu dem Ehrlicher und Kain gerufen werden. In einem ganz normalen gutbürgerlichen Dresdener Mietshaus wird der Musiker Steiner tot in seiner Badewanne aufgefunden. Selbstmord? Ehrlicher und Kain ermitteln, wissen bald, dass es Mord war und kommen allmählich hinter das Geheimnis des Hauses.

Erst vor kurzem hat es seinen Besitzer gewechselt und Vermeier, der neue Besitzer, mochte Steiner, den aus der Bahn geworfenen Musikus, ganz und gar nicht. Doch damit steht er nicht allein da. Denn wie sich herausstellt, hatte in diesem "ehrenwerten Haus" bis auf die alte Rebecca Schwarzkopf, die mit ihren 20 Katzen eine Wohnung im zweiten Stock bewohnt, fast jeder andere Hausbewohner ein Motiv, Steiner zu töten.

Im Zuge der Ermittlungen verliebt sich Kain in Jo, die ältere Tochter von Walter Lohr, was sich als ein folgenschwerer Fehler erweist. Zwar haben Kain und Ehrlicher am Ende nur einen Täter, aber Schuld am Tode Steiners sind bis auf Rebecca alle.

Darsteller:
Peter Sodann (Hauptkommissar Ehrlicher)
Bernd-Michael Lade (Kommissar Kain)
Peter Fricke (Vermeier)
Gunter Schoß (Dr. Ingholm)
Nicolette Krebitz (Jo Lohr)
Vladimir Weigl (Walter Lohr)
Marga Legal (Rebecca)
Anne-Sophie Briest (Melanie)
Anne Kasprik (Barbara)
Julia Lindig (Frau Ingholm)
Regie: Petra Haffter
Kamera: Michael Heiter
Musikalische Leitung: Frank Langer
Buch: Stefan Kolditz

in Outlook/iCal importieren