Der große Traum - Geld für alle

Mi, 13.08.  |  23:00-0:30  |  WDR
Untertitel/VT Stereo  Doku
122 Menschen in Deutschland erhalten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro – ohne Verpflichtungen. Es ist eines der weltweit aufwendigsten Experimente zum Bedingungslosen Grundeinkommen, streng wissenschaftlich begleitet. Wie gehen die Glücklichen damit um, was verändert sich? Die humorvolle Langzeitdoku offenbart überraschende Einsichten über Geld, Arbeit und den Wert von Freiheit.

Über zwei Millionen Menschen haben sich für ein ganz besonderes Pilotprojekt registriert. Sie alle hoffen im Frühjahr 2021 zu den 122 zufällig ausgewählten Probandinnen und Probanden zu gehören, die drei Jahre lang 1.200 € pro Monat erhalten - bedingungslos. Kein Haken, keine Verpflichtungen.

Michael Bohmeyer und Janine Busch vom Verein MEIN GRUNDEINKOMMEN wollen mit ihrem Team herausfinden, wie sich die Gesellschaft durch ein bedingungsloses Grundeinkommen verändern könnte. Die einen befürchten, dass sich Menschen ohne Notwendigkeit zur Lohnarbeit ungebraucht fühlen oder auf die sprichwörtliche Hängematte legen könnten. Andere wiederum hoffen auf mehr Freiheit, weniger Druck und höheres Selbstbewusstsein. Steigen Lebenszufriedenheit und Gesundheit, wenn die Existenzangst schwindet? Entsteht aus der Absicherung neue Entfaltung? Wäre dies ein Weg zu gesellschaftlicher Umverteilung?

Mit diesen Fragen im Gepäck startet das Team von MEIN GRUNDEINKOMMEN eines der weltweit aufwendigsten Pilotprojekte unter wissenschaftlicher Begleitung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), der Wirtschaftsuniversität Wien und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Drei Jahre lang begleitet der preisgekrönte Regisseur Alexander Kleider neben Verein und Forschenden fünf der glücklichen Gewinner dabei, wie sich ihr Leben durch den Erhalt des bedingungslosen Grundeinkommens verändert. Nutzen sie die Chance und können sie ihrem Leben eine entscheidende Wendung geben?

Die gelernte Kinderpflegerin Julietta aus Berlin zum Beispiel hat das erste Mal in ihrem Leben das Gefühl, auf der Gewinnerseite zu stehen, ihr Leben selbstbestimmt gestalten zu können.

Auch Sergej aus Gießen verändert seinen Alltag und erfüllt sich seinen Traum: Er startet eine Ausbildung zum Yoga-Lehrer. Ganz anders geht es Dominic im nordhessischen Waldeck. Der fast zwei Meter große Krankenwagenfahrer nutzt das zusätzliche Einkommen auf ganz andere Weise. Zum ersten Mal hat er das Gefühl, wie er sagt, eine Wertschätzung zu erhalten, verbunden mit mehr Freiheit, weniger Leistungsdruck und vor allem mit mehr Zeit für sich.

Doch was genau bedeuten diese persönlichen Erfahrungen, wie repräsentativ sind sie? Werden sich die großen Erwartungen des Vereins und ihres großen Unterstützerkreises erfüllen oder bringen die Studienergebnisse auch enttäuschende Überraschungen?

Ein einzigartiges Experiment, das Hoffnungen weckt, Zweifel schürt und Erwartungen auf den Kopf stellt - mit überraschenden Einsichten über Geld, Arbeit und den Wert von Freiheit.

Autor: Alexander Kleider

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für WDR:

WDR Mediathek

Senderinfos zu WDR:

WDR – Kontakt & Infos