Schätze des Römischen Reichs Die Via Appia
So, 24.08. | 14:00-14:45 | Phoenix
Nahaufnahme der Pflastersteine der Via Appia in der Nähe von Rom bei Sonnenschein; auf einer Seite stehen Bäume alleeartig neben dem Weg, auf der anderen liegt eine Wiese.
Internationale Forschungsteams suchen im einstigen römischen Reich nach Antworten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Römerstraße Via Appia.
Das Römische Reich - ein mächtiges Imperium der Antike. Aber wie gelingt den Römern dieser Aufstieg? Auf der Suche nach Antworten beschäftigen sich zwei Teams mit der wichtigsten Römerstraße der damaligen Zeit: der Via Appia.
Gleichzeitig stoßen Unterwasserarchäologen vor der Westküste Siziliens auf Hinweise zum Ersten Römisch-Punischen Krieg. Und im alten Karthago, in Tunesien, untersuchen Wissenschaftler den punischen Militärhafen der römischen Erzfeinde.
Doch auch nördlich der Alpen finden sich entscheidende Hinweise: In Deutschland wurden bestens erhaltene römische Galeeren gefunden. Ein Team der Universität Erlangen-Nürnberg baut anhand dieser Funde eines dieser legendären Schiffe nach. Doch ist es auch genauso seetüchtig wie das Original?
Auf der Suche nach Zeugnissen der alten Römer stoßen Forschende auf Funde, die Einblicke in das Leben der Elite, Mittel- und Unterschicht und der Sklaven bieten. Mit "Schätze des Römischen Reichs" werden aus archäologischen Fundstätten wahre Schatzkammern, die es zu enthüllen gilt.
in Outlook/iCal importieren