Ludwig II. FR/IT

Sa, 23.08.  |  21:45-1:00  |  BR
Untertitel/VT Stereo 
Die Proklamation König Ludwig II. (Sabin Tambrea). Bild: Sender / Bavaria Film / Warner Bros. / Stefan Falke
Die Proklamation König Ludwig II. (Sabin Tambrea). Bild: Sender / Bavaria Film / Warner Bros. / Stefan Falke
Bayern, 1864: Ludwig, der älteste Sohn von Kronprinz Maximilian und Kronprinzessin Marie Friederike wird zum König von Bayern gekrönt. Als eine seiner ersten Amtshandlungen entschließt sich der feinsinnige Monarch, den Komponisten Richard Wagner zu fördern, dessen Musik ihn schon als Knabe fasziniert hat. Doch Wagner, den Ludwig II. nach München holen und finanziell großzügig entlohnen lässt, erweist sich als hemmungsloser Egoist. Als Ludwig erfährt, dass der Komponist ein Verhältnis mit Cosima von Bülow eingegangen ist, entzieht er ihm für einige Zeit seine Unterstützung. 1871 wird Bayern Teil des neugegründeten Deutschen Reichs, ein Souveränitätsverlust, der den eigensinnigen Monarchen sich endgültig von der Politik abwenden lässt. In den folgenden Jahren lässt Ludwig die Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee errichten. Ludwig flüchtet sich in eine manische Verschwendungssucht. Der exzessive Hang des Monarchen zum Grandiosen führt dazu, dass die königlichen Finanzen schließlich fast völlig erschöpft sind. Seine "Bauwut", die Weigerung, politische Realitäten anzuerkennen und das "Skandalon" der Freundschaft mit dem umstrittenen Komponisten Richard Wagner führen schließlich dazu, dass er für geisteskrank erklärt, abgesetzt, verhaftet und im Schloss Berg am Starnberger See eingesperrt wird. 48 Stunden später wird seine Leiche zusammen mit der seines Arztes Dr. von Gudden im See geborgen.

Darsteller:
Helmut Berger (Ludwig II.)
Romy Schneider (Elisabeth von Österreich)
Trevor Howard (Richard Wagner)
Silvana Mangano (Cosima Wagner)
Gert Fröbe (Pater Hoffmann)
Helmut Griem (Dürckheim)
John Moulder-Brown (Otto, Ludwigs Bruder)
Regie: Luchino Visconti

in Outlook/iCal importieren